David Icke – Wir denken, wir seien Menschen..
(deutsch untertitelt)
(deutsch untertitelt)
Mit ihrer Antwort auf die Frage nach der Existenz deutscher UFO-Akten hat sich die Bundesregierung erneut mächtig blamiert
Das anonyme Portal Psiram.com verbreitet verzerrte Informationen über Exopolitik Deutschland. Eine Richtigstellung
In der aktuellen Ausgabe des SPIEGEL knöpft sich Redakteur Marco Evers die UFO-Enthüllungen aus den USA vor. Mit vorhersehbarem Ergebnis
Lesezeit: ca. 6 Minuten Berlin (Deutschland) – Ebenso wie um ihr einst lebendiges Vorbild, so ranken sich auch um die weltberühmte und in Berlin ausgestellte Büste der Nofretete zahlreiche Mythen und Kontroversen – nicht zuletzt darüber, wem und wohin das Kunstwerk tatsächlich gehört. Ein bislang unbekannter Eigentumsstreit der ganz anderen Art wurde jahrelang auch um das Copyright nicht an […]
Der Beitrag Kontroverse um die 3D-Scan-Daten der Nofretete erschien zuerst auf grenzwissenschaft-aktuell.de.
Lesezeit: ca. 3 Minuten San Francisco (USA) – Bei Vermessungsarbeiten vor der kalifornischen Küste haben Wissenschaftler zahlreiche Löcher und Gruben im Meeresboden entdeckt, für die sie bislang keine Erklärung haben. Tatsächlich ist es nicht die erste Entdeckung dieser Art. Entdeckt wurden die rätselhaften Löcher und gruben bei Vermessungsarbeiten für zwei geplante Off-Shore-Windkraftanlagen, berichteten Eve Lundsten und Charles Paull vom […]
Der Beitrag Forscher entdecken rätselhafte Löcher im Meeresboden vor Kalifornien erschien zuerst auf grenzwissenschaft-aktuell.de.
Lesezeit: ca. 2 Minuten Duisburg-Essen (Deutschland) – Im Innern rotierender Gas- und Staubscheiben um junge Sterne beginnt die Planetenentstehung durch den Zusammenstoß kleinster Staubpartikel, die auf diese Weise nach und nach zu riesigen Gesteinsbrocken anwachsen. Tatsächlich war jedoch bislang unklar, wie das funktionieren kann – da die Teilchen, wenn sie ein Millimeter und größer sind, eigentlich voneinander abprallen sollten. […]
Der Beitrag Kollisionsbarriere: Physiker lösen Rätsel um Beginn der Planetenbildung erschien zuerst auf grenzwissenschaft-aktuell.de.